Rezensiert wird das Buch „Erziehung war gestern“
Redaktioneller Hinweis:
Zum Rezensieren wurde mir kostenlos ein Belegexemplar überlassen. Das Coverbild wurde mit freundlicher Genehmigung verwendet.
Kurzbewertung:
Titel:
Lesbarkeit und interessant: Super
Kurzfazit: … und doch sind Regeln wichtig, ist das Fazit …
————————————————————————–
Hinweis:
Wer die vollständige Rezension nicht lesen möchte, kann direkt nach unten zum Fazit scrollen oder die Kurzbewertung durchlesen.
————————————————————————–
Zum Buch:
Ich habe dir schon x mal gesagt, ist ein bekannter Spruch bei der Erziehung. Würde ein Erwachsener so behandelt werden? Dieser Frage geht dieses Buch nach.
Meine Meinung:
Schon jetzt, wo ich die Buchbeschreibung schreibe, schlägt mein Herz vor Unverständnis schneller. Nein, ich würde einen Erwachsenen nicht erziehen wollen. Ein Kind muss aber Regeln kennenlernen und so gesehen erzogen sein, um in der Gesellschaft klarzukommen. Das Hinterfragen, ob und warum ein Kind ein Gegenüber Begrüßen muss, ließ mich innerlich zusammenzucken. Nein, es muss weder die rechte Hand geben, noch Umarmen. Aber genau das sind die Themen, die ein jeder wieder anders sehen mag. Ein Grundverständnis oder besser gesagt eine „Grunderziehung“ jedoch fordere ich ein. Soweit meine Meinung. Und so ist es für mich höchst interessant zu erfahren, was wie und warum heutzutage von einigen anders gesehen wird. Die Autorin beschreibt, erläutert, regt zum Nachdenken an, was andere Erziehungsmethoden angeht. Dies nicht fordernd, sondern erklärend. Auch erläutert sie, wann eben doch ein Einschreiten not tut, also doch zumindest etwas Erziehung notwendig ist. Für mich ein interessantes Buch, um Hintergründe zu erfahren. Und auch wenn ich anderer Meinung in Erziehungsfragen bin, so ist es ein gut geschriebenes Buch, dass vielleicht ein wenig verstehen hilft, warum manche Eltern heutzutage Erziehung ablehnen und, wie ein anderer Rezensent schreibt, lieber in Frieden mit Kindern zusammenleben möchten. Hier würde ich gerne in 18 Jahren einen Erfahrungsbericht haben, wie weit der Frieden andauert…
Zur Autorin:
Ruth Abraham hat Informationen z.B. auf ihrer Website hinterlegt. Sie ist Kulturwissenschaftlerin mit einem Masterstudium in Soziologie und Ethik. Sie ist eine Ikone der »Unerzogen«-Bewegung.
————————————————————————–
Fazit: Hilft, Hintergründe der heutigen „Erziehungsstruktur zu erfahren.
————————————————————————–
Wie folgt ist mein Bewertungsmaßstab:
5x – Klare Empfehlung von meiner Seite aus.
4x – Hat ein kleines Manko, aber dennoch gut
3x – Kann man benutzen
2x – Keine Empfehlung von mir, nicht gut handhabbar.
1x – Ist unbrauchbar / fehlerhaft.
————————————————————————–
Werbung:
(Da ich nicht weiß, ob, wenn man ein Bestelllink hinterlegen möchte oder ich dies als Werbung kennzeichnen muss, tue ich dies einfach)
Titel: Erziehung war gestern
Sterne: 5
Autor: Ruth Abraham
Verlag: Kösel
ISBN / EAN: 9783641325374
Bestelllink Amazon: B0DLP49SXF
Schreibe einen Kommentar