-
Werbung: „Jerobeam“ von Stefan Wichmann
Weiterlesen: Werbung: „Jerobeam“ von Stefan Wichmann[siteorigin_widget class=“Gutentor_WP_Block_Widget“][/siteorigin_widget] „Jerobeam“ Autor Stefan Wichmann Printbuch Einband Kunststoff-Einband Seitenzahl 168 Erscheinungsdatum 20.01.2009 Sprache Deutsch ISBN 978-3-86850-310-4 Verlag Tredition Maße (L/B/H) 21/14,8/1,1 cm Gewicht 110 g eBook Format Kindle Ausgabe Dateigröße 465 KB Seitenzahl der Print-Ausgabe 165 Seiten Sprache Deutsch ASIN B07KVQVVDZ Buchbeschreibung zum historischen Roman ‚Jerobeam’ Was…
-
Lieder in Religionen
Weiterlesen: Lieder in ReligionenInteressant finde ich den Gedanken, dass Musik zu sehr vom Wort ablenken könnte. Es kommt also auf die Musik selbst an und den Sinn, den sie erfüllen soll. Doch schauen wir mal auf verschiedene Religionen (alphabetische Reihenfolge): Buddhismus:Im Buddhismus ist religiöse Musik durchaus bekannt, wobei jedoch…
-
Werbung
Weiterlesen: WerbungWerbung Ja, warum vermerke ich denn so oft den Hinweis auf Werbung? Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache.Nach dem Gesetz im Wettbewerbsrecht (UWG) gilt meiner Recherche nach eine Äußerung als Werbung, wenn sie das Ziel hat, Waren und Leistungen zu fördern.Nun, da ich kein…
-
Werbehinweise
Weiterlesen: WerbehinweiseWerbung Ja, warum vermerke ich denn so oft den Hinweis auf Werbung? Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Nach dem Gesetz im Wettbewerbsrecht (UWG) gilt meiner Recherche nach eine Äußerung als Werbung, wenn sie das Ziel hat, Waren und Leistungen zu fördern. Nun, eigentlich möchte…
-
Rezension zum Pagebuilder SiteOrigin
Weiterlesen: Rezension zum Pagebuilder SiteOriginUm meinen Blog zu befüllen nutzte ich ursprünglich den integrierten Pagebuilder, stieg dann aber auch auf ein Programm um, um den Content (Inhalt der Seite) offline füllen zu können. Somit erspare ich mir oftmals das Einloggen in meinen Blog, sondern schreibe Texte mit einem Textverarbeitungsprogramm und…
-
Rezension zum Pageeditor StarterBlocks
Weiterlesen: Rezension zum Pageeditor StarterBlocksReview zu Pageeditor Starter Blocks Um einen Text einzugeben wird der übliche Gutenberg Editor mit seinen üblichen Funktionen genutzt. Lediglich im oberen linken Bereich ist ein kleines Icon eingeblendet, dass es ermöglicht, vorgefertigte Templates einzubinden. Ebenfalls linksseitig werden erforderliche Plugins angezeigt, sodass von vornherein klar ist,…
-
Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Brizy“
Weiterlesen: Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Brizy“Rezension zum Pagebuilder „Brizy“ Da sich auch Brizy als extra Layoutprogramm in WordPress einfügt, sind vom Gutenberg-Builder gewohnte Zusatzinformationen zur WordPress-Seite nicht sichtbar, solange mit diesem Page-Editor gearbeitet wird. Jedoch ermöglicht „Brizy“ eine gänzlich andere Handhabung. Zum einen kann eine vorgefertigte Seite (Template) verwendet werden…
-
Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Elementor“
Weiterlesen: Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Elementor“Meine Rezension zum Page Builder Elementor Nun, nachdem ich mit dem Gutenberg-Editor minimalistisch herumexperimentiert habe, und mir der Page Builde „Elementor“ ständig über den Bildschirm angepriesen wurde, installierte ich diesen kurzerhand. Schnell sind erste Ergebnisse möglich. Mein Beispielvideo kann ich im Gegensatz zu manch anderem Pagebuilder…
-
Werbung: Meine Rezension zum WordPress-Editor Gutenberg
Weiterlesen: Werbung: Meine Rezension zum WordPress-Editor GutenbergMeine Rezension zum Gutenberg-Editor Im Gutenbergeditor schreibe ich einfach drauf los. Ich kann den Blocktyp oder den Stil ändern, kann Blöcke verbinden, den Text aber auch in einem einzelnen Block belassen wenn ich mir sicher bin, die Reihenfolge nicht nachträglich ändern zu wollen und weitere Blöcke…
-
Welchen Page-Editor brauche ich überhaupt?
Weiterlesen: Welchen Page-Editor brauche ich überhaupt?[siteorigin_widget class=“Gutentor_WP_Block_Widget“][/siteorigin_widget] Rezensionen zu Page-Builder-Programmen für WordPress Im Zuge der Erstellung meines Blogs testete ich natürlich einige Plugins und Page Builder. Somit kann ich meine Untersuchungergebnisse ja auch gleich in Rezensionen packen. Doch was ist überhaupt mein Ansinnen? Ich möchte meinen Blog ein wenig aufhübschen. Beiträge…
- Autoreninfo (8)
- Erfahrungen – Reviews (41)
- Gutschein (1)
- Hintergrundinfo (34)
- Ideensammlung für weitere Werke (5)
- Krankheiten (1)
- Leserservice (4)
- Marketing (10)
- Marktanalyse aehnlicher Buecher (1)
- mechtich-mascheng (39)
- Mitglieder (1)
- Orte des Romans (1)
- Produktbewertung (4)
- rechtliche Überlegungen (3)
- Reise (0)
- Rezensionen (199)
- Stefan Wichmann (10)
- Termine (1)
- Uncategorized (35)
- Vorbereitet (3)
- Zubehör (1)
- Zukunft jetzt! Ideensammlung für die Kirche der Zukunft! (6)