Kategorie: Hintergrundinfo
-
Werbung – Video-Interview mit dem Autoren Andreas Pröve
Hier veröffentliche ich das Interview mit Andreas Pröve. Zugegeben, es ist mein erstes Videointerview und meine Technik ist noch nicht ganz ausgereift, aber es wäre zu Schade es nicht zu veröffentlichen. Als seht mir die unruhige Kameraführung auf meiner Seite bitte nach. Andreas Pröve ist da sehr viel geübter und hat seine Technik und Kameraführung…
-
Werbung zu mechtich mascheng – Mit Mut und Zuversicht – Hier zum Zitat von Santayana
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ ist ein Zitat von George Santayana, geboren 1863 in Madrid, gestoben 1952 in Rom. Er meinte damit den Perfektionismus des Christentums, was meines Erachtens aber generell gelten dürfte und oftmals auch im generellen Sinn verwendet wird. In diesem Sinne ist auch der Schriftsteller und…
-
Buchcover mit freundlicher Genehmigung des Verlages, Screenshots der Bildjournalisten Paavo Wichmann oder Stefan Wichmann
Werbung – Buch: mechtich mascheng mit Mut und Zuversicht – Auszug: Das Meer des Wissens
Mit einem Blick zu Lio, der eine Made aus dem Apfel fischte, wegwarf und erneut in den Apfel biss, raunte er: „Ihr seid tapfer. Da ist es völlig normal auszurasten oder vor Erleichterung eine Träne zu vergießen. Das habe ich auch schon getan.“ „Was ist das mit dem Meer des Wissens?“, fragte Inaaya. „Das, liebe…
-
Werbung – Buch: mechtich mascheng mit Mut und Zuversicht – Lios Technik
Lios findet seine Werkzeuge in diversen alten Gebäuden: Polarisations- und Graufilter, Chemische Zellen (Batterien) oder ein Fernglas. Andere Werkzeuge findet er oder kann sie auch selbst herstellen, so ähnlich wie die Menschen vor 400.000 Jahren in der Steinzeit. So kann er Speere aus Holz herstellen oder Steinwaffen. Tschock, aus seinem Stamm kennt viele Dinge und…
-
Werbung – Buch: mechtich mascheng Mit Mut und Zuversicht – Oostende
Ihr Lebensraum lag in Belgien an der Nordseeküste in der Enklave Oostende. Eine Enklave ist ein eigenes Staatsgebiet, dass vollständig in einem anderen Staatsgebiet liegt und nicht am Meer mündet. Nun, das heutige Oostende liegt am Meer, jedoch ist nicht zu vergessen, dass die Geschichte in der Zukunft spielt. Das heutige Oostende liegt am Meer,…
-
Werbung – Buch: mechtich mascheng Mit Mut und Zuversicht – Emblem
Was ist ein Emblem? Das Emblem geht zurück bis in die Zeit der Renaissance. Es handelt sich um ein Sinnbild oder auch Abzeichen. In der Geschichte „Mit Mut und Zuversicht“ tragen die Bewohner der Enklave Oostende verschiedene Abzeichen am Hut, Oberarm, oder an der Schulter: Ein Wissender trägt weiß (Lucien) Ein Sucher trägt ein schwarzes…
-
autor stefan-wichmann.de
Segen
Segen, gemeinhin als „Vermehrung“ definiert ist im ursprünglichen Sinne viel mehr als „Vermehrung“. Das Wort stammt vom Wort Signum ab, dass übersetzt „Zeichen“ bedeutet. Toll. Im Endeffekt wird Segen aber im Kontext einer Religion genutzt. So kann das Wort ausgelegt werden, dass Segen durch eine öffentliche Handlung erfolgt, sich aber auch durch öffentliche Auswirkung zeigt.…
-
Buchcover mit freundlicher Genehmigung des Verlages, Screenshots der Bildjournalisten Paavo Wichmann oder Stefan Wichmann
Archivierung – Hintergrundinformation zu dauerhafter Speicherung
Im Buch mechtich mascheng wird das Thema dauerhafte Speicherung angesprochen. Tatsächlich erforschen Professor Wendelin Stark und Professor Grass die dauerhafte Speicherung der Nullen und Einsen, in der digitale Informationen gespeichert werden, an einem gänzlich neuen Platz. So werden nicht mehr Magnetspeicher oder die Speichertechnik auf Trägerstoffen wie Tesafilm oder ähnlichen untersucht, sondern es wurde überlegt,…
-
Buchcover mit freundlicher Genehmigung des Verlages, Screenshots der Bildjournalisten Paavo Wichmann oder Stefan Wichmann
Werbung für mechtich mascheng – Leserunde
Steampunk! Was für eine Welt! Wahrheit oder Fantasy? Das ist egal, solang genug Dampf dahinter steckt! Gewidmet allen Schriftstellern und Dichtern, deren Ideen allzuschnell in der Schublade liegenbleiben. Habt Mut und Zuversicht! Zu mechtich mascheng läute ich gerne eine Leserunde ein. Meldet euch bei Interesse!
-
Steampunk – Cyberpunk – Dieselpunk usw. Was ist denn da eigentlich Phase?
Na Phasen haben die Genres sicherlich nicht, es sei denn der jeweilige Schriftsteller erzeugt ein entsprechendes Covel mit abgeschrägten Kanten. Doch komme ich mal zu den Begriffen, so wie ich diese verstehe: Steampunk 1860 – 1910 Raypunk 1910 – 1930 Dieselpunk 1930 – 1950 Atompunk 1950 – 1970 Futurepunk 1970 – 1990 Cyberpunk 2020 –…